 |
|
Fr. 8.
August | 19:30 | Contemporaneum | 54331 Oberbillig |
Lerchenweg 26
Sa. 9. August | 19:00 | Scheune Minden | 54310
Minden | Echternacher Straße 1
So. 10. August | 11:00 | KulturGießerei | 54439
Saarburg | Staden 130
FOREVER YOUNG
von Schumann (arr, Reimann) über Smetana,
Schulhoff und Schostakowitsch bis zu Cage
Odyssey Ensemble
Shana Douglas / Violine
Adriana Iacovache-Pana / Violine
Ugne Tiskute / Viola
Tessa Seymour / Violoncello
Susanne Ekberg / Sopran

Anspruchsvolle Kammermusik "auf dem Lande" an "besonderen
Orten" mit "hervorragenden Musikern" zu präsentieren,
das ist das Anliegen der Gesellschaft für Aktuelle
Klangkunst.
In diesem Jahr stehen mit Dimitri Schostakowitschs
1. Streichquartett und Smetanas 1.
Streichquartett biografisch geprägte Werke auf dem
Programm. Hinzu kommen die Fünf Stücke für
Streichquartett von Erwin Schulhoff, mit
denen ihm der Durchbruch gelang, nicht zuletzt, weil es
"jugendlich freche Stücke am Puls der Zeit" sind.
Susanne Ekberg bringt mit ihrer Interpretation der Aria von
John Cage ein Schlüsselwerk
zeitgenössischer Vokalkunst zu Gehör, mehr noch,
sie verkörpert als Sängerin und Darstellerin die
von Cage in der Aria angelegten 10 Stimmgebungsarten.
Gemeinsam präsentiert das Odyssey Ensemble und Susanne
Ekberg dann noch die Sechs Gesänge von Robert
Schumann, die Aribert Reimann
für Sopran und Streichquartett transkribiert hat.
PDF
>>
Eintritt: 25 €, VVK 20 € zzgl. Gebühren, für
Schüler und Studenten ermäßigt 15 €, VVK 12
€ zzgl. Gebühren
Vorverkauf: www.ticket-regional.de
Reservierung: klangkunst.trier@hkreeh.de,
scheuneminden@gmail.com und info@kulturgiesserei-saarburg.de
Die Konzerte der Gesellschaft für Aktuelle
Klangkunst Trier werden gefördert durch:
Kultursommer RLP, Lottostiftung RLP, Kulturstiftung
der
Sparkasse Trier, KulturGießerei Saarburg, Scheune
Minden, Contemporanea
Galerie für moderne Kunst

|
Sa. 20. Sept.|
20:30 | Europäische Kunstakademie Trier | Kunsthalle
UNTERHOLZ - Marcus Kaiser
Theo van der Poel / Akkordeon
Bernd Bleffert / Rauschrohre
Germaine Sijstermans / Bassklarinette (oder
Klarinette)
Marcus Kaiser / Violoncello

Unterholz ist eine immersive audiovisuelle
Performance des deutschen Künstlers, Komponisten und
Cellisten Marcus Kaiser, die sich von Aufführung zu
Aufführung verändert und neues Material ansammelt.
Basierend auf der Projektion einer sich langsam durch ein
„Dschungel-Unterholz“ bewegenden Sequenz
überlagert und verwebt das Stück Audio- und
Videoaufnahmen vergangener Aufführungen.
Die Instrumentalisten spielen frei aus einer sich im laufe
der Jahre veränderten und erweiterten Partitur, werden
dabei aufgenommen und Teil eines fortwährenden
Transformationprozesses. Vergangenes verwebt sich mit
Aktuellem und eröffnet Räume für
Zukünftiges.
Unterholz wurde seit seiner ersten Aufführung 2006 in
Düsseldorf 24 mal aufgeführt, unter anderem in
Berlin, München, London, Canterbury, Rotterdam,
Maastricht, Ljubljana, Aarau (Schweiz), Neufelden (Austria)
und Tianjin (China).
www.opernfraktal.de/unterholz
>>
Eintritt: 10 €, ermäßigt 5 €
flyer(pdf)>>
Veranstaltungen der Gesellschaft fur Aktuelle
Klangkunst Trier e.V. in Kooperation mit der Europäischen
Kunstakademie Trier
Gefordert durch den Kultursommer
Rheinland-Pfalz
|
|
|