|
|
RaumKlangZeit
Alte Glocken und Neue Musik
Die Veranstaltungsreihe klangkunst
wandelkonzert der Gesellschaft für Aktuelle
Klangkunst Trier e.V. kann aufgrund der Unterstützung
des Sonderprogramms muh[sic] des Musikfonds
fortgesetzt werden.
Samstag |
23.9.2023 | 17:00 Uhr - Einlass 16:00 Uhr
KulturGießerei Saarburg | Staden 130 | 54439
Saarburg

Für das Wandelkonzert haben sich Musikerinnen und
Musiker zusammengefunden, die sich in unterschiedlicher, oft
auch ungewöhnlicher Besetzung vor allem dem
zeitgenössischen Musikschaffen verschrieben haben. Sie
musizieren zusammen mit dem Bläserensemble des
Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, einem
Laienbläserensemble und einem Projektchor aus der
Region.
Einat Aronstein / Sopran, Roland
Techet / Klavier, Oded Geizhals
/ Schlagzeug, Sakiko Idei / Schlagzeug, Marc
Boukouya / Posaune, Bernd Bleffert
/ Installation sowie das Schlagquartett Köln
mit Ramón Gardella, Thomas
Meixner, Boris Müller und
Achim Seyler.
weitere
Information zum Programm (pdf) >>
Eintritt | 15 € VVK 13 € | ermäßigt 10
€, VVK 8 €
Vorverkauf über www.kulturimstaden.de/shop
und die Vorverkaufsstellen der KulturGießerei in
Saarburg und Konz sowie über
klangkunst.trier@hkreeh.de.
Die Veranstaltung der KulturGießerei Saarburg
und der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier im
Rahmen der Kreiskulturtage des Landkreises Trier-Saarbug
wird durch den Musikfonds, die Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien, die
Kulturstiftung Sparkasse Trier und das Ministerium
für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Rheinland-Pfalz gefördert. Landrat Stefan Metzdorf
hat die Schirmherrschaft für das Konzert
übernommen.
|
reihe für neue
improvisierte musik
1. Oktober | 16.00
Uhr | Europäische Kunstakademie Trier
Oded Geizhals /
Perkussion
Mike Svoboda /
Posaune

Zwei Musiker kommen zusammen, mit Herz und Hirn, um aus dem
Moment heraus das Passende musikalisch zu artikulieren.
Improvisation, mit Geist und dem Publikum zugewandt, warten
sie auf das Unerwartete, hoffen auf das Unverhoffte, um das
Unerhörte zu hören.
Der Schlagzeuger Oded Geizhals, lebt seit
2019 in Trier. Er ist ein multidisziplinärer Musiker,
der sich auf zeitgenössische klassische Musik und
Improvisation spezialisiert hat. Er hat Konzerte in Israel,
Europa, Nord- und Südamerika und im Fernen Osten
gegeben. Er ist in der neuen Musikszene aktiv und hat bei
vielen Uraufführungen mitgewirkt, darunter auch eigens
für ihn geschriebene Werke.
Der Posaunist und Komponist Mike Svoboda
wurde 1960 auf der Pazifikinsel Guam geboren, wuchs in
Chicago auf und kam 1982 nach Abschluss seiner Studien dank
eines Kompositionspreises nach Deutschland. Von
entscheidender Bedeutung für seinen künstlerischen
Weg war die elf Jahre währende Zusammenarbeit mit
Karlheinz Stockhausen in den achtziger und neunziger Jahren.
Durch den Austausch mit ihm und anderen Komponisten wie
Peter Eötvös, Helmut Lachenmann, Martin Smolka,
Benedict Mason, Wolfgang Rihm und Frank Zappa brachte
Svoboda als Posaunist in den vergangenen 20 Jahren mehr als
400 Werke zur Uraufführung.
|
|
|
|