|
|
Konzert in der Scheune
Echternacher
Straße 1a, 54310 Minden
Samstag, 28. Januar 2023, um 19.30 Uhr
Eintritt: 20,00 €

Sakiko Idei (Japan):
Percussion, Klanginstallationen
Maria Kulowska (Polen): Cello, E-Cello
Armin Neises (Deutschland): Trompete, Flügelhorn,
Didgeridoo

Das Konzept des Trios ist Offenheit, ist Improvisation in
Ausgestaltung der Musik und Klangkunst.
Das Japode Trio ist ein Ensemble, das sein Publikum am
künstlerischen Entstehungsprozess teilhaben lässt.
Sakiko Idei, Maria Kulowska und Armin Neises, komponieren
während sie musizieren und lassen Klangräume
entstehen.
|
Freitag 3. bis
Sonntag 5. Februar 2023
+
OPEN - EXPO
3. Februar - 5. März 2023 TUFA 2. OG
TUFA Kultur- & Kommunikationszentrum Trier,
Wechselstr. 4-6

zum
Programm >>
Die Spuren der Pandemie sind auch im Konzertprogramm des 23.
Opening-Festival durch die künstlerischen
Auseinandersetzungen der partizipierenden Musiker in
verschiedenster Weise zum Ausdruck gekommen: Es ist
wahrnehmbar, dass die rundum auferlegten pandemischen
Einschränkungen Anlass dazu waren, darüber
reflektierend Positionen zu finden, sie zumindest in Frage
zu stellen und diesen etwas entgegenzustellen. Die
„Statements“ der über 30 Akteure zeigen
dies in unterschiedlicher Weise in ihren Konzerten. Eine
über die Negativität der erlebten Zeit hinaus -
die durch die kriegerischen Handlungen zusätzliche
Verunsicherungen erfährt - ins Auge gefasste
Zukunftsperspektive wird sichtbar, die ihre Kraft in
einer unerschütterlichen Haltung zur Quelle des
Schöpferischen sucht!
Opening 23 zeigt in 10 Konzerten mit mehreren
Uraufführungen, weiteren Veranstaltungen für
Schüler sowie einer Klangkunstausstellung musikalische
Wege auf, welche die verschiedensten Positionen
zeitgenössischen Schaffens spiegeln.So werden Klassiker
der Moderne, die bereits im allgemeinen Repertoire der
Konzertbetriebe verankert sind wie auch aktuellste
Werke präsentiert, die ihren Weg dahin noch suchen oder
Uraufführungen, die speziell für dieses Festival
geschrieben wurden und ihrer Geburtsstunde entgegen leben.
Die zentrale Umrahmung des Festivals bildet wieder die
3-wöchige Klangkunstausstellung OPEN-EXPO im 2. OG der
TUFA. Die Festivallounge im 2. OG sorgt nicht nur für
das leibliche Wohl, sondern schafft die gewohnte, ganz
besondere Opening-Atmosphäre mit offenem und
warmherzigen Austausch und der Begegnung von Künstlern,
Akteuren und Publikum!
Als großer Klang und Aufforderung für das
internationale Festival für aktuelle Klangkunst
über allem bleibt auch 2023 dies: Brücken zu
schlagen als Akte der Begegnungen zwischen alter und neuer,
streng komponierter und frei improvisierter Musik, zwischen
östlicher und westlicher Musik, zwischen Kontemplation
und Experiment!
Künstlerische Leitung: Bernd Bleffert und Thomas Rath
Eine Veranstaltung der TUFA und der Stadt Trier. Mit
freundlicher Unterstützung des Ministeriums für
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland Pfalz,
der Kulturstiftung der Sparkasse Trier, Kulturstiftung
Trier, Museum am Dom, Nikolaus-Koch-Stiftung und in
Kooperation mit der Gesellschaft für Aktuelle
Klangkunst Trier e.V.
Schirmherrin: Katharina Binz
Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Rheinland-Pfalz
|
|
|
|